Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung

4,80 Stern(e) 8 Votes
K

kgeisler

Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin jetzt ne echt doofe Frage zu stellen. Wir stehen gerade vor der Entscheidung im Neubaugebiet Kabel (Vodafone) oder Telekom Glasfaser FTTH zu beauftragen. Auf herkömmliche TV-Anschlüsse wollen wir gänzlich verzichten (benötigen also aus unserer Sicht weder Satellit noch Kabel per se), sondern alles nur noch per Stream realisieren. Somit zählt für uns einzig Leistung, Zukunftsfähigkeit bzw. bei ähnlicher Leistung der Preis.
Allerdings fällt es uns schwer, uns zu entscheiden, bzw. die Kosten aufzuschlüsseln.
Telekom liefert definitiv Glasfaser bis ins Haus, somit ist die Leistung hier sicher die beste. Monatliche Kosten nach Neukundenboni etc. liegen für das volle GB bei ca. 90 EUR.
Bei Kabel kriege ich niemanden ans Telefon, der mir sagen kann, ob die Glasfaser von ihnen auch ins Haus gehen würde, falls ja, wäre die Leistung gleichwertig oder liege ich da falsch?
Bei Kabel kämen ja die Kabelgebühren i.H.v. 21 EUR an sich dazu, oder irre ich mich da? Oder beziehen die sich nur, wenn man wirklich Kabel-TV abnimmt und sind sonst nicht zu zahlen?
Dann wäre Kabel ja deutlich günstiger mit 75 EUR für die letzte Meile. Sonst leicht teurer.

Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Wofür habt ihr euch entschieden und warum?
Vielen Dank!
 
Tolentino

Tolentino

Meines Wissens ist Kabel wirklich nur das alte Koaxialkabel. Kann mich da aber auch irren.
Wen dem so wäre würde ich auf Glasfaser setzen.

Bei meinem Bauplatz schafft die Telekom gerade mal 6 Mbit DSL. Glasfaser ist nichtmal geplant.
Deswegen nehme ich Kabel (auch Vodafone).
 
K

kgeisler

Bei uns bietet auch Kabel Glasfaser, allerdings ist der Upstream deutlich schlechter angegeben als bei Telekom und ich stelle mir die Frage, ob die letzte Meile auch bei Kabel noch Glasfaser wäre.
 
Tolentino

Tolentino

Ach so zwischen den Verteilerknoten. Ja, das kann sein. Würde weiter vermuten, bei dir im Haus ist es Kupferkoaxial.
Am Ende bringt dir nur ein Anruf Gewissheit. Meine Erfahrung ist nicht montags in der Früh oder freitags am Nachmittag anrufen Allgemein auch eher nicht abends. Dann kommt man irgendwann schon durch.
 
andimann

andimann

Moin,
Vodafone bietet für den GB Anschluss auch die Fritzbox 6591 Cable an. Ist also wirklich das alte Koaxialkabel. Da würde ich sicherlich eher auf die Glasfaser der Telekomiker setzen.

Btw: das mit dem Satellit würde ich ggfs. nochmal überdenken. Würde die Installation wenigstens mit ein paar Leerrohren vorbereiten. Sehe zwar selber auch fast kein lineares Fernsehen mehr, aber ich stelle es mir ziemlich nervend vor, wenn beim Waschmaschine Finale der Stream abbricht, weil wieder alle Server überlastet sind....

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 333
2Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 229
3Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 533
4Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
5Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom - Seite 210
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
7Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
8Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 543
9Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 230
10Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
11Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss - Seite 210
12Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
13Auf Telekom Anschluss verzichten 30
14Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
15Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
16Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
17Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
18Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen 37
20Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? - Seite 528

Oben